Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 19. März 2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere grundlegenden Prinzipien
und Verfahren, die wir zur Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer
Daten einsetzen, während Sie unseren Service nutzen. Gleichzeitig
erläutert sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz und unser
Engagement, Ihre Daten gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen
zu schützen.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um den Service zu betreiben und
stetig zu verbessern. Indem Sie unseren Service in Anspruch nehmen,
erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie dargelegten Bedingungen
zur Erfassung und Verwendung Ihrer Daten einverstanden.
1. Begriffsbestimmungen und Definitionen
1.1 Begriffsbestimmungen
Begriffe, die mit einem Großbuchstaben beginnen, besitzen in dieser
Richtlinie spezielle Bedeutungen. Diese Definitionen gelten, unabhängig
davon, ob die Begriffe im Singular oder Plural erscheinen.
1.2 Definitionen
-
Konto: Ein individuelles Profil, das für Sie
eingerichtet wurde, um auf bestimmte Funktionen unseres Services
zugreifen zu können.
-
Partner: Jede Einheit, die eine beherrschende
Stellung innehat oder mit einer anderen Partei gemeinsam agiert.
„Beherrschung“ bedeutet hier, mindestens 50 % der Anteile oder
Stimmrechte zu besitzen.
-
Das Unternehmen (nachfolgend „Wir“, „Uns“ oder
„Unser“): Die Organisation, die domain.com betreibt.
-
Cookies: Kleine Dateien, die von Webseiten auf Ihrem
Gerät abgelegt werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.
-
Land: Bezieht sich auf die Schweiz oder eine andere
relevante Jurisdiktion, für die diese Richtlinie gilt.
-
Gerät: Jegliches elektronisches Endgerät wie
Computer, Smartphone oder Tablet, das verwendet wird, um auf den
Service zuzugreifen.
-
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die dazu
dienen können, eine Person zu identifizieren oder zu beschreiben.
-
Service: Die Website, die unter
domain.com erreichbar ist, sowie alle zugehörigen Dienste,
die darüber angeboten werden, darunter unter anderem:
- Browser-basierte Spiele
-
Bestellung oder Anforderung von Produkten/Dienstleistungen mit
Nachzahlung oder bei Lieferung
-
Digitale Angebote oder Beratungsdienste, die auf separaten
vertraglichen Grundlagen beruhen
-
Dienstleister: Eine Drittpartei (Einzelperson oder
Organisation), die im Auftrag des Unternehmens Daten verarbeitet, um
bei der Bereitstellung, Wartung oder Analyse des Services zu
unterstützen (z. B. Hosting, Analytik, Versandmanagement).
-
Nutzungsdaten: Informationen, die automatisch erfasst
werden, wenn Sie den Service verwenden, wie beispielsweise
IP-Adressen, Browserinformationen, besuchte Seiten, Verweildauer,
eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnoseinformationen.
-
Die Website: Die Online-Plattform, die unter
domain.com betrieben wird.
-
Sie: Die Person, die den Service nutzt, oder die
juristische Person, in deren Namen der Service in Anspruch genommen
wird.
2. Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Je nach den von unserer Website angebotenen Funktionen und Services (zum
Beispiel lokale oder internationale Lieferung, browserbasierte Spiele,
digitale Downloads oder Beratungsdienste) erfassen wir unterschiedliche
Kategorien personenbezogener Daten. Sollte eine bestimmte Funktion auf
der Website nicht angeboten werden, finden die entsprechenden Regeln zur
Datenerfassung und -verarbeitung keine Anwendung.
2.1 Kategorien der erhobenen Daten
2.1.1 Personenbezogene Daten
Wir können bestimmte persönliche Angaben von Ihnen anfordern, um Sie zu
identifizieren oder zu kontaktieren und um die gewünschten
Dienstleistungen oder Lieferungen zu ermöglichen. Dazu gehören unter
anderem:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
-
Lieferadresse (ausschließlich dann, wenn Sie ein Produkt oder eine
Dienstleistung anfordern, die eine physische Lieferung erfordert;
beachten Sie, dass Zahlungen bei Lieferung oder über separate
vertragliche Regelungen erfolgen)
-
Telefonnummer oder andere Kontaktdaten (falls erforderlich, um
Lieferungen zu organisieren oder um auf Anfragen zu reagieren)
-
Daten, die Sie im Kontaktformular angeben (es werden ausschließlich
die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen erfasst)
Wichtig: Unsere Website verarbeitet oder fordert keine
direkten Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten) an. Bei
physischen Produkten erfolgt die Bezahlung in der Regel bei Lieferung,
während alle Gebühren für Dienstleistungen über separate Verträge
geregelt werden.
2.1.2 Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden automatisch erfasst, wenn Sie unseren Service
nutzen. Dazu zählen unter anderem Ihre IP-Adresse, Browserdetails, das
Betriebssystem, die von Ihnen besuchten Seiten, die Verweildauer sowie
eindeutige Gerätekennungen und weitere Diagnoseinformationen.
Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Service zugreifen, können
zusätzlich Informationen wie Gerätetyp, Betriebssystem, eindeutige
Geräte-ID und andere technische Details erhoben werden.
2.1.3 Daten zu spielbezogenen Aktivitäten
Falls unser Service browserbasierte Spiele oder Online-Gaming-Funktionen
umfasst, erheben wir Daten, um Ihr Spielerlebnis zu optimieren. Dies
kann beinhalten:
-
In-Game-Einstellungen und Leistungsdaten, um Ihr Spielerlebnis
anzupassen und zu unterstützen.
-
Technische Informationen zu Ihrem Gerät und Ihrer Verbindung zur
Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung.
-
Analyse spielbezogener Daten, die sowohl durch maschinelles Lernen als
auch manuelle Prüfungen ausgewertet werden.
2.1.4 Daten zur Servicebereitstellung (lokal oder grenzüberschreitend)
Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen, um Dienstleistungen zu
erhalten, die entweder lokal oder in verschiedenen Ländern erbracht
werden (z.B. Beratungsdienste, digitale Marketingangebote,
internationale Kooperationen oder freiberufliche Tätigkeiten), erfassen
wir zusätzliche Informationen, wie:
- Projektdetails (Umfang, Fristen, erwartete Ergebnisse)
-
Standortdaten (sofern diese für die Bereitstellung des Services oder
gesetzlich vorgeschrieben sind)
-
Identitätsprüfungsdaten (falls durch gesetzliche oder vertragliche
Anforderungen notwendig)
3. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir setzen Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene betriebliche
Zwecke ein, darunter:
-
Servicebereitstellung:
-
Um unsere Website, deren Funktionen und die zugehörigen
Dienstleistungen bereitzustellen und instand zu halten.
-
Zur Koordination von Lieferungen oder Dienstleistungen, sofern Sie
physische Produkte oder bestimmte Services anfordern.
-
Zur Ermöglichung des Zugangs zu browserbasierten Spielen oder
digitalen Angeboten.
-
Kontoverwaltung:
-
Zur Erstellung, Verwaltung und Aktualisierung Ihres Kontos (falls
vorhanden).
-
Kundendienst:
-
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Fehlerbehebung und Bereitstellung
technischer Unterstützung.
-
Personalisierung:
-
Um Ihr Nutzererlebnis individuell anzupassen, einschließlich
Spieleinstellungen, Empfehlungen oder standortbezogener Angebote.
-
Analyse und Optimierung:
-
Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur kontinuierlichen
Verbesserung der Funktionalitäten und Nutzererfahrung.
-
Gesetzliche Anforderungen:
-
Um den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, gerichtlichen
Anordnungen oder Anfragen von Strafverfolgungsbehörden
nachzukommen.
-
Marketing und Werbung (optional):
-
Zur Übersendung von Werbematerialien oder Newslettern, sofern Sie
sich hierfür freiwillig angemeldet haben. Eine Abmeldung erfolgt
jederzeit unkompliziert über den entsprechenden Link in den
E-Mails.
4. Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung (soweit anwendbar)
Sofern Sie sich in bestimmten Rechtsgebieten (wie dem Europäischen
Wirtschaftsraum) befinden, basiert die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf einer oder mehreren der folgenden
Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung: Sie haben der Verarbeitung Ihrer Daten
ausdrücklich zugestimmt.
-
Vertragliche Notwendigkeit: Die Verarbeitung ist
erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen, an dem Sie beteiligt sind
(z. B. zur Lieferung von Waren oder Erbringung von Dienstleistungen
auf Basis separater Verträge).
-
Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist
notwendig, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
-
Berechtigtes Interesse: Die Datenverarbeitung erfolgt
im Rahmen unserer legitimen Geschäftsinteressen, sofern diese nicht
durch Ihre eigenen Rechte oder Interessen überlagert werden.
5. Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten
5.1 Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur
Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke
erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist
gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. In vielen Fällen erfolgt die
Speicherung der Daten standardmäßig für 30 Tage, es sei
denn:
-
Gesetzliche oder regulatorische Anforderungen
verlangen eine längere Speicherung (beispielsweise zu Steuer- oder
Prüfungszwecken).
-
Vertragliche Vereinbarungen (zum Beispiel bei
längerfristigen Dienstleistungsverträgen) bestehen.
-
Rechtliche Auseinandersetzungen oder Ermittlungen
eine längere Aufbewahrung erfordern, bis der Sachverhalt geklärt ist.
5.2 Weitergabe Ihrer Daten
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Allerdings können wir
Ihre Informationen in den folgenden Fällen weitergeben:
-
Dienstleister:
-
Mit Dritten, um den Betrieb und die Unterstützung unseres Services
sicherzustellen (z. B. Hosting-Anbieter, Analyse-Tools,
Versanddienstleister).
-
Partner:
-
Wir können Ihre Daten an unsere Partner weiterleiten, wobei diese
verpflichtet werden, die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie
einzuhalten.
-
Geschäftsübertragungen:
-
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder sonstiger
Vermögensübertragung können Ihre personenbezogenen Daten Teil der
übertragenen Vermögenswerte sein.
-
Rechtliche Anforderungen:
-
Sofern dies gesetzlich, durch gerichtliche Anordnungen oder
behördliche Vorschriften gefordert wird oder als Antwort auf
rechtmäßige Anfragen erfolgt.
6. Tracking-Technologien und Cookies
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um Aktivitäten auf unserem
Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Typische
Beispiele hierfür sind:
-
Browser-Cookies:
-
Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie können
Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie
benachrichtigt werden, wenn sie verwendet werden. Beachten Sie
jedoch, dass dies die Funktionalität unseres Services
beeinträchtigen kann.
-
Web Beacons (Pixel-Tags, Clear GIFs):
-
Kleine Bilddateien oder Code-Snippets, die in E-Mails oder auf
Webseiten eingebettet werden, um Nutzeraktivitäten wie das Öffnen
von E-Mails oder den Seitenbesuch zu verfolgen.
Cookies können entweder „persistent“ (dauerhaft auf Ihrem Gerät
gespeichert) oder „sessionbasiert“ (bei Schließen des Browsers gelöscht)
sein. Für detaillierte Informationen darüber, wie wir Cookies einsetzen,
lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
7. Internationale Datenübermittlung
Sollten Sie von außerhalb unseres Hauptsitzes (z. B. der Schweiz) auf
unsere Website zugreifen, kann es vorkommen, dass Ihre Daten in andere
Rechtsgebiete übertragen und dort verarbeitet werden. Wir ergreifen alle
angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und
in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie sowie den geltenden
Datenschutzgesetzen behandelt werden.
8. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir implementieren wirtschaftlich angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um
Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch ist keine Methode der
Datenübertragung oder elektronischen Speicherung vollkommen sicher,
sodass wir keine absolute Sicherheit garantieren können.
9. Ihre Datenschutzrechte
Abhängig von Ihrem Standort und den anwendbaren gesetzlichen
Bestimmungen haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte:
-
Zugriffsrecht: Sie können eine Kopie der über Sie
gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
-
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige
oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
-
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr benötigt
werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten
Umständen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung
verlangen.
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer
Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht.
-
Widerruf der Einwilligung: Falls die Verarbeitung
Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese
Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte
über die im Fußbereich unserer Website unter
domain.com angegebenen Kontaktdaten. Gegebenenfalls bitten wir
Sie, Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir auf Ihre Anfrage
reagieren.
10. Datenschutz für Kinder
Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren (oder dem
in der jeweiligen Jurisdiktion geltenden Mindestalter). Wir erheben
wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren.
Sollte Ihnen bekannt werden, dass ein Kind uns personenbezogene Daten
übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
11. Externe Links und Dienste von Drittanbietern
Unser Service kann Links zu Webseiten oder Diensten Dritter enthalten,
die nicht von uns betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, die
Datenschutzrichtlinien jeder von Ihnen besuchten Seite zu lesen, da wir
weder die Inhalte noch die Datenschutzpraktiken von Drittanbietern
kontrollieren oder garantieren können.
12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich zu
aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie, indem
wir die überarbeitete Richtlinie auf dieser Seite veröffentlichen
und/oder Sie per E-Mail benachrichtigen, sofern ein Konto besteht. Die
aktualisierte Datenschutzrichtlinie tritt mit der Veröffentlichung auf
dieser Seite in Kraft.
13. Kontakt
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich
bitte an die im Fußbereich unserer Website unter
domain.com angegebenen Kontaktdaten.
Hinweis: Diese Datenschutzrichtlinie dient als Vorlage und sollte von
einem qualifizierten Rechtsberater geprüft werden, um die Einhaltung
aller relevanten gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen im
Hinblick auf Ihren Standort, Ihr Geschäftsmodell und Ihre
Datenverarbeitungspraktiken sicherzustellen.